Am Samstag, 23. November, feierten die Berlinghauser Schützen ihren traditionellen Schützenball. Mit zahlreichen Gästen feierten Königspaar Jochen und Christina Maiworm sowie das Kaiserpaar Andreas und Alexa Wigger, in der Dorfgemeinschaftshalle.
Höhepunkt des Abends war die Übergabe des Königsordens an die Schützenbruderschaft. In seiner Rede ging König Jochen Maiworm zunächst auf die vergeblichen Königsversuche der vergangenen Jahre ein. „Königspaar von Berlinghausen – was lange währt, wird endlich gut“, fasste er den Königsschuss zusammen. Dann stellte das Königspaar den Königsorden vor. Unter dem Motto „Heimat“ zeigt der Orden die Ortsumrisse der Ortschaften Eichen/Eichenermühle und Elben. Die jeweilige Lage von Jochens Elternhaus in Eichenermühle und des gemeinsamen Zuhauses des Königspaares in Elben sind mit einem Steinchen markiert. Die Ortsumrisse liegen auf einem Eichenblatt, als Symbol für die Schützenfestkultur der beiden Ortschaften. Überschrieben wird die Abbildung von dem Titel eines Musikstücks, das gleichsam das Motto des Ordens zusammenfasst: „Heimat, ewig liebe Heimat“.
Ein Ständchen des Männergesangvereins aus Elben rundete dir Ordensübergabe ab
.
Unser Königspaar Steffen Theile und Steffi Voß überreichten anlässlich des Schützenballs in Berlinghausen ihren Königsorden: Er zeigt ihr neues Zuhause und die Wappen ihrer Heimatstädte: Drolshagen und Olpe. Ein tolles Fest!
Das Berlinghauser Königspaar Julian Lehmann und Theresa Wigger stand im Mittelpunkt des diesjährigen Schützenballs. Es eröffnete mit einem Walzer den Tanzabend, bekam von den Drolshagener Schützen einen Hahn geschenkt und überreichte dem ersten Vorsitzenden der St. Josef-Schützenbruderschaft Berlinghausen, Andreas Wigger, seinen Orden für die Königskette. In einer souverän und mit viel trockenem Humor vorgetragenen Rede erläuterte König Julian Lehmann den zahlreichen Gästen, wie es zur Auswahl des Ordensmotivs gekommen ist: Da seine Herkunft das Ruhrgebiet und Königin Theresa Wigger eine eingefleischte Sauerländerin ist, wurde beides auf dem Orden verewigt: Der Förderturm eine Steinkohlebergwerks steht seit an seit mit der Kapelle "Maria vom Berge Karmel" in Berlinghausen: Glück auf dem Königspaar!
Am 20. November 2021 feierten die Berlinghauser Schützen ihren Schützenball. Im Nachgang zu den ausgefallenen Schützenfesten der Pandemiejahre 2020 und 2021 standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. Der Bürgermeister von Drolshagen, Ulrich Berghof, begrüßte die Schützen zu Beginn. Jochen Ritter, MdL, überreichte für die Landesregierung die Ehrenmedaille für die St. Josef-Schützenbruderschaft Berlinghausen anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2020.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Christian Hilchenbach, Thorsten Stamm, Thomas Meurer, Michael Schufft, Peter Willmes und Christoph Willmes ausgezeichnet. Bernd Schürholz und Hubertus Kremer erhielten den Orden für 40 Jahre Mitgliedschaft. Ehrenoberst Bernd Hahn wurde für seine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Klaus Wegener und Fredi Clemens gehören dem Verein seit 65 Jahren an und Tonis Schürholz sogar seit 70 Jahren.
Als Jubelkinderschützenkönigspaar des Jahres 1995 wurden Andrea Trapp (heute Schmidt) und Jochen Maiworm geehrt. Melanie Nebeling war 1996 die Kinderkönigin von Berlinghausen. Jubelkönigspaar des Jahres 1996 waren Alexa und Andreas Wigger. Hiltrud Trapp war im Jahr 1980 unsere Schützenkönigin. 1981 schoss Georg Kusy den Königsvogel, und das Jubelkaiserpaar des Jahres 1995 waren Martina und Bernd Hahn.
Weiter wurden verdiente Schützen für ihr Engagement ausgezeichnet: Marius Koch und Dennis Theile erhielten die Vereinsmedaille. Stefan Schürholz wurde mit dem Orden für besondere Verdienste des SSB geehrt. Mit dem Josefsorden der Schützenbruderschaft wurden Manfred Stahl, Günter Hennecke, Jochen Maiworm und (in Abwesenheit) Theo Hilchenbach ausgezeichnet. Huberus Kremer erhielt für seinen langjähren Einsatz im Dienste der Schützenbruderschaft den Wappenteller in Zinn des SSB überreicht. Herbert Theile und Johannes Clemens wurden mit dem Orden für hervorragende Verdienste des SSB ausgezeichnet. Für die Ordensübergabe waren der Kreisoberst des Kreisschützenbundes Olpe, Markus Bröcher, und unser Beigeordneter im Kreisvorstand, Hubertus Sondermann, nach Berlinghausen gekommen.
Weitere Bilder im Fotoalbum