Außerordentliche Generalversammlung am 2. April 2022
Nachdem die Generalversammlung zweimal coronabedingt ausfallen musste, findet nun am Samstag, dem 2. April eine außerordentliche Generalversammlung statt. Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle Berlinghausen. Alles Schützenbrüder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Eröffnung, Begrüßung Totenehrung
2. Protokoll der Generalversammlung 2019 und Jahresbericht
3. Kassenbericht
4. Vorstandswahlen
5. Verschiedenes
Josefstag 2022
Anlässlich des diesjährigen Josefstags findet die Messe am Samstag, den 19. März 2022, um 17:30 Uhr in der Kapelle in Berlinghausen statt. Während der Messe sind die 2G+ Regeln zu beachten.
Im Anschluss sind alle Schützenbrüder und Schützenschwestern zum Dämmerschoppen in der Dorfgemeinschaftshalle herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch dort sind die aktuellen Corona Bestimmungen einzuhalten.
Keine Karnevalsfeier 2022 in Berlinghausen
Eigentlich wollten wir am 19. Februar 2022 wieder richtig Karneval feiern in der Dorfgemeinschaftshalle Berlinghausen. Leider macht uns die Pandemie auch hier noch einmal einen Strich durch die Rechnung.
In der Hoffnung, dass wir uns bald wieder näherkommen können, wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden der Schützenbruderschaft Berlinghausen alles Gute und viel Gesundheit.
Schützenball in Berlinghausen mit zahlreichen Ehrungen
Am 20. November 2021 feierten die Berlinghauser Schützen ihren Schützenball. Im Nachgang zu den ausgefallenen Schützenfesten der Pandemiejahre 2020 und 2021 standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. Der Bürgermeister von Drolshagen, Ulrich Berghof, begrüßte die Schützen zu Beginn. Jochen Ritter, MdL, überreichte für die Landesregierung die Ehrenmedaille für die St. Josef-Schützenbruderschaft Berlinghausen anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2020.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Christian Hilchenbach, Thorsten Stamm, Thomas Meurer, Michael Schufft, Peter Willmes und Christoph Willmes ausgezeichnet. Bernd Schürholz und Hubertus Kremer erhielten den Orden für 40 Jahre Mitgliedschaft. Ehrenoberst Bernd Hahn wurde für seine 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Klaus Wegener und Fredi Clemens gehören dem Verein seit 65 Jahren an und Tonis Schürholz sogar seit 70 Jahren.
Als Jubelkinderschützenkönigspaar des Jahres 1995 wurden Andrea Trapp (heute Schmidt) und Jochen Maiworm geehrt. Melanie Nebeling war 1996 die Kinderkönigin von Berlinghausen. Jubelkönigspaar des Jahres 1996 waren Alexa und Andreas Wigger. Hiltrud Trapp war im Jahr 1980 unsere Schützenkönigin. 1981 schoss Georg Kusy den Königsvogel, und das Jubelkaiserpaar des Jahres 1995 waren Martina und Bernd Hahn.
Weiter wurden verdiente Schützen für ihr Engagement ausgezeichnet: Marius Koch und Dennis Theile erhielten die Vereinsmedaille. Stefan Schürholz wurde mit dem Orden für besondere Verdienste des SSB geehrt. Mit dem Josefsorden der Schützenbruderschaft wurden Manfred Stahl, Günter Hennecke, Jochen Maiworm und (in Abwesenheit) Theo Hilchenbach ausgezeichnet. Huberus Kremer erhielt für seinen langjähren Einsatz im Dienste der Schützenbruderschaft den Wappenteller in Zinn des SSB überreicht. Herbert Theile und Johannes Clemens wurden mit dem Orden für hervorragende Verdienste des SSB ausgezeichnet. Für die Ordensübergabe waren der Kreisoberst des Kreisschützenbundes Olpe, Markus Bröcher, und unser Beigeordneter im Kreisvorstand, Hubertus Sondermann, nach Berlinghausen gekommen.
Weitere Bilder im Fotoalbum
Seite 10 von 29