Auftakt zum Jubiläumsjahr "Sebastianstag"
Fest aller Schützen- und des Heimatvereins zur Ehre des hl. Sebastians im Kirchspiel Drolshagen.
Die Berlinghauser St. Josef-Schützenbruderschaft richten am 26.Januar 2020 das Gemeinschaftsfest der Nachbarvereine aus.
Das Gemeinschaftsfest zur Ehre des hl. Sebastians, gemeinsamer Patron der Schützen und des Heimat Vereins Bühren im Kirchspiel Drolshagen wird am Sonntag den 26 Januar. gefeiert. Ausrichter ist in diesem Jahr die St. Josef-Schützenbruderschaft Berlinghausen.
Mit der Ausrichtung des Sebastianstages eröffnen die Schützen aus Berlinghausen ihr Jubiläumsjahr zum 100 jährigen Bestehen.
Das Festhochamt beginnt um 8:45 Uhr in der St.Clemens-Kirche Drolshagen. In der Festmesse wird die Sebastians-Fahne und Figur von der Schützenbruderschaft Bleche an die Schützenbruderschaft Berlinghausen übergeben. Mit einer Prozession am Schluß der Messfeier zum Sebastiansaltar und Schlußsegen endet die kirchliche Feier.
Diese Gemeinschaft der Schützen hat Pfarrer Udo Linke 1978 ins Leben gerufen und auf seine Initiative wurde auch die gemeinsame Fahne angeschafft, die den hl. Sebastian und die Embleme der einzelnen Vereine zeigt. Die Fahne wird die Berlinghauser Schützen ein Jahr lang bei Festzügen und bei Prozessionen begleiten, die Figur wird in der Berlinghauser Kapelle einen Platz finden.
Zum gemeinsamen Frühstück mit anschließendem Frühschoppen gehen die Schützen dann ins St. Clemens-Haus.
Die Festrede hält in diesem Jahr der Bundesoberst Martin Tillmann.
Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von den Musikfreunden Schreibershof.
Alle Vereinsmitglieder und Bürger der Stadt Drolshagen sind dazu recht herzlich eingeladen.
Wanderung des Vorstands
Am Sonntag, den 29. Dezember 2019, unternahm der Schützenvorstand seine Winterwanderung. Diesmal ging es über Eichen und Wenkhausen nach Drolshagen direkt ins "Hotel".
Generalversammlung ernennt Bernd Hahn zum Ehrenoberst
Auf der Generalversammlung vom 7. Dezember 2019 trat Oberst Bernd Hahn nicht zur Wiederwahl an. Seit 1973, also seit 46 Jahren, war Bernd Hahn Mitglied im Vorstand der St. Josef-Schützenbruderschaft. Er fing als Jugendsprecher an, wurde 1983 Zugführer, 2000 Hauptmann und schließlich 2001 Major. 2013 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste zum Oberst befördert. Der erste Vorsitzende Andreas Wigger dankte Bernd Hahn für sein stets vorbildliches Engagement im Dienste der Schützenbruderschaft und schlug der Versammlung vor, ihn zum Ehrenoberst zu ernennen. Dem folgte die Versammlung einstimmig.
Als Nachfolger von Bernd Hahn wurde Hauptmann Jochen Maiworm zum Major gewählt.
Weiter wurden folgende Vorstandsmitglieder in ihren Positionen bestätigt:
Erster Vorsitzender Andreas Wigger
Stellvertretender Kassierer Günter Hennecke
Stellvertretender Schriftführer Sebastian Wigger
Zugführer Hubertus Kremer
Fähnrlich Christian Wigger
Fahnenoffizier Dennis Theile
Fahnenoffizert Marius Koch
v.l.n.r.: Jochen Maiworm, Dennis Theile, Marius Koch, Hubertus Kremer, Sebastian Wigger, Günter Hennecke, Christian Wigger, Bernd Hahn und Andreas Wigger
Neuer Major Jochen Maiworm, Ehrenoberst Bernd Hahn und erster Vorsitzender Andreas Wigger
Schützenball 2019 in Berlinghausen
Die Berlinghauser Schützen feierten am 23. November 2019 ihren Schützenball. Das Königspaar Patricia Reuber und Sebastian Wigger übergaben ihren Königsorden. Er zeigt mit dem hl. Sebastian den Namenspatron des Königs und wird umrahmt von der Aufschrift: König der 4. Generation und einigen Noten, mit der die beiden ihre Liebe zur Musik darstellen. An diesem Abend war es auch für das Kaiserpaar Alexa und Andreas Wigger so weit: auf dem letzten Schützenball ihrer Regentenzeit übergaben sie ihren Orden für die Kaiserkette. Zum Motiv erläuterte Andreas Wigger die enge Verbundenheit seiner Familie mit dem Schützenwesen in der ehemaligen Schulgemeinde Berlinghausen. In Form eines Stammbaums sind dort alle Majestäten der Familie Wigger wiedergegeben: 1936: Adam Wigger und Anna Schneider, 1967: Gerhard und Mia Wigger, 1996: Andreas und Alexa Wigger, 2006: nochmals Gerhard und Mia Wigger, 2019: Sebastian Wigger und Patricia Reuber und natürlich das Kaiserjahr 2015: Andreas und Alexa Wigger.
Seite 16 von 29